Am 13.09.2024 ist unser U II Wurf gefallen. 6/1 Welpen aus Merle vom Sauwerder nach Dyke vom Schätzeberg. mehr über Merle hier
Beide Elterntiere sind echte Allrounder. Im Feld zeigen sie feinste Manieren am Wild, im Wasser eine große Stöberpassion, im Wald beim Stöbern einen sehr guten Spur- und fährtenlaut, sowie tolle Wildschärfe und bei der Schweißarbeit konzentrierte Arbeit auf der Fährte. Merle und Dyke sind sehr leichtführige Jagdgebrauchshunde, die als Jagdpartner große Freude machen. Bei Interesse können sie sich sehr gerne bei uns melden (01721474628) und uns jederzeit besuchen.
Die U´s werden nun langsam flügge und verlassen bald das Nest. Die täglichen Ausflüge ins Revier machen großen Spaß. Beim Autofahren sind sie sehr entspannt. Fuchs, Marder und Co werden sehr gerne gebeutelt und an der Reizangel zeigen sie sehr schöne Vorstehanlagen.
Die U´s sind jetzt 1 Woche alt. Sie haben ihr Geburtsgewicht verdoppelt und entwickeln sich prächtig. Merle ist ein instinktsichere Mutter, die die Welpen bestens versorgt und sauber hält. Wir müssen uns aktuell nur um das leibliche Wohl der Mutter kümmern und können wieder nur mal staunen, wie schnell die Entwicklung der Welpen in den ersten Wochen voran geht.
Am 09.04.2022 ist unser Q II Wurf gefallen aus Flora II vom Sauwerder x Lenni vom Möwensee. Es liegen 3/5 Welpen.

Die P´s sind nun schon 6 , 5 Wochen alt. Es ist ein fehlerfreier Wurf, der uns viel Freude macht. Mit der 6 er Bande ist es eine ganz entspannte Welpenaufzucht. Fahrten ins Revier, Hausbesuche, Spielen mit Mama und Merle, sowie Kontakt zu vielen Wildgerüchen gehören zum Alltag der Welpen.
In den ersten 3 Wochen haben sich die P´s schon prächtig entwickelt. Panos, Pepe, Platon, Pollux, Paula und Pepper werden von Kunigunde hervorragend gepflegt und die Muttermilch lässt sie schnell wachsen. Aus den anfangs hellen Welpen sind jetzt schon dunkle Braunschimmel geworden.
Kunigunde vom Sauwerder, gew. 28.01.2019 Brschl. m. br. K. u. Pln.
D1 S1 AH BTR LN(spurlaut) HN VGP3(4h Vorstehen) SW2 HD A1 Formwert: V
Kunigunde ist eine bestens pigmentierte Braunschimmelhündin mit braunen Kopf. Wie ihre Geschwister steht sie hoch im Formwert und auch ihr Wesen ist sehr angenehm. Die Hündin ist vom Welpe an immer mit auf Ansitz und auch beim Pirschen auf Schwarzwild ist sie dabei. Bei der Nachsuche ist sie sehr zielstrebig und doch ruhig und ausdauernd. Bei der Niederwildjagd zeigt Kuni das gesamte Potential eines DK, raumgreifende planmäßige Suche mit besten Vorstehmanieren, sauberes Apportieren, hochmotivierte Nachsuche bei der Wasserarbeit und schnelles Abtun des Raubwildes.
30 Jahre nach dem ersten P Wurf im Zwinger vom Sauwerder, fällt nun der P II Wurf, auch ein reiner Braunschimmelwurf. Der P Wurf war der erste Wurf, den ich ganz bewusst miterlebt habe. Perle vom Sauwerder war der erste Hund, den ich auf Prüfungen führen durfte. Viele P´s sind damals in meinem unmittelbaren Umfeld geblieben, deshalb kann ich mich auch sehr gut an diese Sauwerder erinnern. Pussi vom Sauwerder war die letzte Zuchthündin meines Großvaters und Pascha vom Sauwerder der erste Jagdhund meines Vaters. Die P´s waren tolle Jagdhunde. Das erhoffe ich mir auch vom P II Wurf. Die Elterntiere, Kunigunde und Einar, bereiten ihren Besitzern große Freude bei der Jagd und im Alltag als Familienhunde. Beide sind Spur- und Fährtenlaut, deshalb sind sie auch bestens als Stöberhunde geeignet. Kunigunde habe ich ausgebildet und bin sehr dankbar dafür, dass ich sie zur Zucht einsetzen darf.
Unser O II Wurf ist am 18.04.2021 gefallen.
aus: Flora II vom Sauwerder
nach: Einar Karlsonson Anima Una
Es liegen 4/5 Welpen. Onna, Olivia, Ophelia, Olga, Onja, O-Ludwig, Otis, Odin und Orca sind schon 1 Wochen alt. Alle 9 Welpen sind vergeben. Sie haben in einer Woche ihr Geburtsgewicht nahezu verdoppelt.
Unsere O´s sind 4 Wochen alt. Ihr Aktionsradius wird von Tag zu Tag größer. Hasenbalg, Entenschwinge und Co sind beliebte Spielzeuge. Schabefleisch, Welpenmilch und Trockenfutter werden geradezu verschlungen, aber Mamas Milch ist immer noch das Liebste.
Die Welpenzeit für den O II Wurf auf dem Sauwerderhof ist zu Ende. Die O´s haben uns sehr viel Freude in den 8 Wochen bereitet. Sie zeigen tolle Anlagen (Vorstehen, Wasserfreude, Raubwildschärfe). Hier ein paar abschließende Bilder von der Aufzuchtzeit:
Am 26.12.2020 ist unser N II Wurf gefallen. Es liegen 2 Welpen, Nadal und Neo. Beide Rüden sind bereits vergeben.
Nadal und Neo sind inzwischen 7 Wochen alt. Sie sind beide fehlerfrei und machen uns viel Freude.
Hedda vom Sauwerder D1, HZP 179, AZP1 (Vorstehen 4h), VSwP 3, VGP2, HN, LN(spur- und fährtenlaut), HD A1(Geschwister 3 x A1 und 1 x A2), FW: SG
Hedda wurde von ihrem Erstlingsführer bis zur Meisterprüfung geführt. Die Hündin wird hauptsächlich in einem Hochwildrevier geführt. Hier stellt Hedda unter Beweis, dass ein DK ein hervorragender Stöberhund sein kann. Neben einem überragendem Spur- und Fährtenlaut (8 Geschwistern wurde ebenfalls der Spurlaut bestätigt), ist Hedda kompromisslos am Raubwild und zeigt eine Wildschärfe, die keine Wünsche offen lässt.
Cento vom Sauwerder D2, LN, VJP 73 (spurlaut), S1, Btr, HN, VGP3, FW: SG1(Jugendklasse), V2 HD B1
Nach 9002/14 Iru de el Valle de Carranza
LOE 1929746 D1 S1 IKP1 BTR BICP2 SW2 CACIB HDA1 V HN 65076/1
Aus 0704/09 Xenta KS vom Sauwerder
D1* BTR VJP73 LN S1 IKP1 SW1 WV-VGP2 HDA1 V HN 61890/1
Es können braune Welpen und Braunschimmelwelpen fallen. Wir erhoffen uns, dass aus dieser Verpaarung echte Allrounder fallen- laut jagende Stöberhunde, Feldhunde mit feinen Manieren, ruhige Schweißarbeiter und Hunde mit großer Wasserpassion. Beide Elterntiere bringen diese Eigenschaften mit und sind zudem angenehme Familienhunde.
Infos über Cento
Der I 2-Wurf ist gefallen!
Anka KS vom Sauwerder

VJP 69 Pkt. sicht- und spurlaut, D1 (2*4h), S1 (4h Vorstehen), VGP 1. Preis TF 319 Pkt., IKP 1. Preis (136 Pkt.), Sw 1, Kleemann 2016, BTR, LN, HN
Freibier von Neuarenberg

D1, S1 (St.m.E.4h + Nase 4h), VGP 1. Preis 324 Punkte (St.m.E.4h, St.o.E 4h +Nase 4h), IKP 1 (136 Pkt.), HN
Wir haben noch eine letzte tolle Woche mit den I´s erlebt. Wir haben viele Ausflüge gemacht, waren mit ihnen im Auto unterwegs und haben sie mit ins Haus genommen. Das Chippen und Impfen haben sie tapfer weggesteckt und Zuchtwart sowie Tierarzt waren voll des Lobes über die aufgeweckten, unerschrockenden, neugierigen und fehlerfreien Welpen. Zudem konnte ich noch einen Waschbären erlegen, der 5 Minuten später durch die Welpen ordentlich durchgebeutelt wurden. Alle waren absolut unerschrocken, ob des frischerlegtem Waschbären.
Es hat mir auch eine große Freude bereitet zu zusehen, wie Anka mit ihren Welpen gespielt und sich toll mit ihnen beschäftigt hat. Im Haus gab es dann auch immer mal wieder einen leckeren Snack für die Rasselbande.
Die ersten Welpen haben schon ihr neue Zuhause bezogen. Als Abschiedsgeschenk gab es noch ein Apportel mit Hasenbalg aus dem eigenen Revier. Wir wünschen den neuen Besitzern viel Freude , Spaß und Weidmannsheil mit ihren Sauwerdern!
Ignaz, Iron, Isco, Ivo, Ida, Inka und Ira haben sich prächtig entwickelt. Sie sind alle fehlerfrei und sind kräftige, aufgeweckte und neugierige Welpen. Bei den Reviergängen zeigen sie eine große Begeisterung für alles Neue und das Autofahren ist auch kein Problem. Eine frische Hasensasse konnten sie schon untersuchen und das Geläuf eines Fasans war äußerst interessant. Auf dem Hof ist die Reizangel das neue Lieblingsspielzeug und für das Raubwild zeigen sie nach wie vor viel Interesse. Die dritte Wurmkur haben sie erhalten und im Haus toben sie mit Leidenschaft herum. Die I´s begeistern uns mit ihrem Wesen. Leider haben wir nur noch ein paar Tage mit ihnen und dann geht es schon ins neue Zuhause.
In der vergangenen Woche haben unsere Welpen auch noch Schnee kennengelernt. Der Frühling setzt sich aber doch immer mehr durch und so werden die Aktivitätsphasen der kleinen I´s immer länger. Mit Raubwild balgen sie besonders gerne herum und testen auch schon gegenseitig ihre Kräfte aus. Abwechselnd kommen die Welpen auch zu einen Kurzbesuch wieder ins Haus um dort alles neugierig zu untersuchen.